Skip to content

Aerospace Supply Chains in Zeiten des digitalen Wandels

Visionen eines Supply-Chain-Ökosystems, Anforderungen zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit von KMU in der Luft- und Raumfahrt, Auswirkungen von Brexit: Das breite Spektrum der Digitalisierungsthemen bot den Teilnehmern des SCE-Symposiums zahlreiche Einblicke.
Visionen eines Supply-Chain-Ökosystems, Anforderungen zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit von KMU in der Luft- und Raumfahrt, Auswirkungen von Brexit: Das breite Spektrum der Digitalisierungsthemen bot den Teilnehmern des SCE-Symposiums zahlreiche Einblicke.

Großes Interesse für ein spannendes Themenfeld: Die SCE-Fachveranstaltung „Digitalisierung in der Luftfahrt“, gemeinsam organisiert vom bayrischen Aerospace Cluster BavAIRia und SPACE, war mit rund 100 Teilnehmern bis auf den letzten Platz besetzt. Galanter Gastgeber der Veranstaltung am 21. März 2019 war Dietmar Czaia von GKN Aerospace Deutschland. 

GKN Aerospace gibt Einblicke in seine Digitalisierung

Für GKN Aerospace Deutschland ist die Digitalisierung ein enorm wichtiges Thema. Managing Director Dietmar Czaia und sein Entwicklungs- und Qualitätsleiter Andreas Herkner zeigten anschaulich auf, wie diese bei dem mittelständisch geprägten Tier 1 mit ca. 100 Mio EUR Umsatz, 500 Mitarbeitern und ca. 42.000 qm Produktionsfläche gelebt wird. Durch Vernetzung von Daten, etwa im Rahmen der elektronischen Laufkarte, wird eine hohe Flexibilität für kundenspezifische Workflows erreicht.

Laut eigener Aussage ist GKN der weltweit führende technologieübergreifende Tier-1 Aerospace-Zulieferer (Bilder: Airbus A350-1000, hydrophobe Beschichtung © GKN Aerospace).
Laut eigener Aussage ist GKN der weltweit führende technologieübergreifende Tier-1 Aerospace-Zulieferer (Bilder: Airbus A350-1000, hydrophobe Beschichtung © GKN Aerospace).

Besonders stolz ist man bei GKN auf die Ultraschallprüfung der hochkomplexen Verbundstoffmaterialien durch Roboter. Im Rahmen einer Werksführung konnten sich die Teilnehmer einen Eindruck verschaffen, wie GKN Aerospace Deutschland extrem belastbare Verbundstoffmaterialien, zum Beispiel für Flügel und Landeklappen, unter anderem durch den Einsatz eines anspruchsvollen Schichtenmodells und großer Autoklave-Öfen fertigt. Die Qualitätssicherung erfolgt dabei mit der robotergesteuerten, hochmodernen Ultraschallprüfung.

News und Trends aus der Aerospace Community

Ein Highlight war sicherlich, dass Boeing zum ersten Mal bei einer SPACE-Veranstaltung begrüßt werden konnte – ein absolutes Novum, dank großer Bereitschaft zur engeren Zusammenarbeit auf allen Seiten.

In einer Reihe von hochwertigen Vorträgen wurden Trendthemen in der Luftfahrt aufgezeigt. Den Anfang machte Henrik Haarmann, der für den Bereich „Digital Transformation“ von Airbus sprach. Ausgehend von den heute etablierten Standards wie AirSupply warf er einen Blick in die Zukunft. Seine Vision: Ein zu 100% digital integriertes Supply-Chain-Ökosystem. Zu dessen Kernelementen zählt er eine mächtige Analytics-Plattform zur umfassenden Vernetzung von Informationen, auch für die Airliners, sowie einen agilen Ansatz.

In seinem mit vielen Fakten gespickten Impulsvortrag hielt Dr. Stephan Baur von der Strategieberatung Roland Berger den deutschen Luftfahrt-KMUs den Spiegel vor, ob sie bezüglich ihrer Kompetenzen, Unternehmensgröße und auch digitalen Fähigkeiten zukunftssicher aufgestellt sind. Er ging dabei auch auf den Insourcing-Trend bei Aerospace-OEMs ein, mit dem diese sich in wettbewerbskritischen Kompetenzfeldern wie der Aerodynamik mit eigenem Know-how vom Wettbewerb differenzieren wollen. Anne Carrere und Anaïs Malbeth von BoostAeroSpace, der europäischen Brancheninitiative zur Prozess- und Datenstandardisierung, stellten neben dem Unternehmen auch dessen neuen Produkte AirConnect und AirCyber vor.

AirSupply als Frühwarnsystem: Transparenz auch für die Verzollung

Am Ende der Veranstaltung stellte der Autor dieses Artikels anhand von Megatrends die Herausforderungen bei der Digitalisierung globaler Supply Chains vor. Basis bildete eine SCE-/SPACE-Studie zur Digitalisierung von 2018. Diese zeigte: Die deutschen Luftfahrt-KMUs wissen um die hohe Bedeutung der Digitalisierung, allein bei der Umsetzung besteht noch Handlungsbedarf. Ein weiteres Thema des Vortrags: Wie sich Marktunsicherheiten, wie der Brexit, auf die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Aerospace Supply Chain auswirken. Und wie Kunden wie Airbus dies in AirSupply etwa bei Zollthemen adressieren. Ein Exkurs thematisierte dabei auch prinzipielle Risikominimierungsansätze, um die schädlichen Auswirkungen des Brexit auf die Lieferkette so gering wie möglich zu halten.

Fazit

Verabschiedung von Norbert Schröder
Verabschiedung von Norbert Schröder

Der Tag bot nicht nur hochinteressante Einblicke hinter die Kulissen von GKN Aerospace und Einblick in Projektarbeit und Wachstum der SPACE Community, sondern auch hervorragende Möglichkeiten zum Networking in der Branche. Es war ein würdiger Rahmen für den Abschied von Norbert Schröder und Heino Ostermeier aus dem SPACE Vorstand. Beide hinterlassen große Fußspuren, aber auch ein bestelltes Haus, um als SPACE die Anforderungen der deutschen Luftfahrtbranche auch in Zukunft zu meistern. Sie haben den Staffelstab erfolgreich an Ela Rabe und Bernd Schröder übergeben.

Mehr lesen von

Möchten auch Sie davon profitieren?

Kontaktieren Sie uns hier – gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zu: