Migration der Bedienoberfläche erfolgreich abgeschlossen: Die Invoicing-Lösung erstrahlt in neuem Glanz

Nach zwei Jahren intensiver Arbeit ist es endlich so weit: Die Benutzeroberfläche von SupplyOn Invoicing wurde vollständig überarbeitet. Seit Mitte 2024 arbeiten nun alle Nutzenden auf dem neuen User Interface. Mit dieser Maßnahme wurde ein entscheidender Schritt in Richtung Nutzungsfreundlichkeit und technischer Modernisierung gemacht. Wodurch zeichnet sich die neue Oberfläche aus? Und was waren die Erfolgsfaktoren zur erfolgreichen Umsetzung?
Ein technologischer Meilenstein
Die neue Bedienoberfläche basiert auf Google Material Design, einem modernen Designsystem, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch höchste Standards in Sachen Nutzungsfreundlichkeit und Performance setzt. Damit ist Invoicing technologisch state of the art und optimal für zukünftige Anforderungen gerüstet. Material Design ist der neue SupplyOn Standard für eine User-Experience aus einer Hand.
Zu den Highlights der neuen Oberfläche gehören
- Vereinfachte Bedienung und verbesserte Navigation , die Arbeitsprozesse beschleunigen
- Funktionale Erweiterungen wie eine schnellere und einfachere Fehlerbehandlung
- Zusätzlich zu den visuellen Verbesserungen werden schrittweise intelligente, KI-basierte Regelsätze eingeführt, die den Nutzern die Eingabe durch automatische Vorausfüllungen erleichtern
- Leistungsstarke Ladezeiten, die den Benutzern ein schnelles Arbeiten ermöglichen
Der Weg zur perfekten Lösung: User im Fokus
Unser nutzungszentrierter Ansatz war der Schlüssel zum Erfolg. Über die gesamte Projektdauer hinweg haben wir den direkten Austausch mit den Usern gesucht:
- Zahlreiche Nutzerinterviews, um Bedürfnisse und Verbesserungsvorschläge zu identifizieren und verproben
- Feedback-Runden und Supplier-Community-Events halfen uns, die Oberfläche kontinuierlich zu optimieren und die bestmögliche Benutzererfahrung zu garantieren.
Dieser Ansatz hat dazu beigetragen, den Mehrwert der neuen Oberfläche zu maximieren und einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.
Der Übergang: stufenweise und reibungslos
Der Wechsel zur neuen Bedienoberfläche wurde stufenweise durchgeführt, um den Übergang so sanft und sicher wie möglich zu gestalten.
- Option zum Zurückwechseln: Nutzende hatten während der Rollout-Phase die Möglichkeit, zwischen der alten und der neuen Oberfläche zu wechseln, um sich mit den Änderungen vertraut zu machen.
- Schrittweise Einführung: Die neue Oberfläche wurde in mehreren Phasen ausgerollt, um potenzielle Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Das Ergebnis: Begeisterung auf ganzer Linie
Seit Mitte 2024 ist die neue Bedienoberfläche live – und das Feedback der User ist durchweg positiv. Besonders gelobt werden:
- Die klare und moderne Gestaltung
- Die gesteigerte Effizienz bei alltäglichen Aufgaben
- Die hohe Anpassungsfähigkeit der Anwendung an individuelle Bedürfnisse
Ein Blick in die Zukunft
Mit der neuen Oberfläche ist SupplyOn Invoicing bestens für die kommenden Jahre gerüstet. Die User erwarten auch weiterhin regelmäßige Updates, mit denen neue Funktionen und Features integriert werden und die User-Experience weiter zu verbessert wird.